Wo hilft die Chinesische Medizin?

Die Chinesische Medizin dient nicht nur zur Behandlung
von Erkrankungen, sondern vor allem auch der Gesunderhaltung.

Grundsätzlich hat sich die Chinesische Medizin bei den unten genannten Erkrankungen bewährt und wird auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besonders empfohlen. Allerding zeigt die Erfahrung, dass die Chinesische Medizin auch in anderen Bereichen gute Erfolge erzielt oder die westliche Medizin unterstützen kann. Ich gebe Ihnen auch gerne telefonisch Auskunft, ob die Chinesische Medizin bei Ihren Beschwerden hilfreich ist.

Schmerzerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungs- u. Stützapparates Erkrankungen der Wirbelsäule, der Bänder, Gelenke und Sehnen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, »Tennis-Ellenbogen« u. a.

Neurologische Erkrankungen
Migräne, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen z. B. bei Gürtelrose, Karpaltunnelsyndrom, Phantomschmerz, atypischer Gesichtsschmerz

Psychische und Psychosomatische Erkrankungen
Schlafstörungen, Schwäche- und Erschöpfungszustände, stressbedingte Beschwerden, Unruhezustände, depressive Verstimmung

Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufs
Asthma, akute und chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, Allergien, grippale Infekte, funktionelle Herzbeschwerden

Erkrankung der Verdauungsorgane
Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, chron. entzündliche Darmerkrankungen, Sodbrennen

Gynäkologische u. Erkrankungen der Harnorgane
Regelschmerzen, Zyklusstörungen, Beschwerden der Wechseljahre, Blasenentzündungen, Schwangerschaftserbrechen

Hauterkrankungen
Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Rosazea, Ekzem, Allergien, Herpes

Sonstiges
Geburtsvorbereitung,
Begleitung von Strahlen- u. Chemotherapie,
Gesunderhaltung, Prüfungsangst
Sie eignet sich hervorragend begleitend und unterstützend zu klassischen Therapien und zur Reduzierung von Nebenwirkungen.