3 / 6

Arzneitherapie

Die klassische chinesische Arzneitherapie arbeitet mit »Heilkräuter«-Rezepturen, die aus ca. 500 in der Klinik relevanten, überwiegend pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Bestandteilen verordnet werden. Die verwendeten Substanzen unterliegen hier strengen Qualitätsstandards, wobei auf tierische Stoffe weitgehend verzichtet wird.

Eingenommen werden diese Rezepturen als »Dekokte« (d. h. Abkochungen), als Granulat oder Tablette. Eine äußerliche Anwendung als Salbe, Fluid o. ä. ist aber ebenfalls möglich. Den einzelnen Heilkräutern werden bestimmte Geschmacksrichtungen, Charaktereigenschaften und Meridiane zugeordnet. Aus der Kombination der verschiedenen Substanzen entsteht dann eine individuelle Rezeptur, die auf die persönliche chinesische Diagnose zugeschnitten ist. Sie kann jederzeit an Veränderungen angepasst werden.